Häufig gestellte Fragen

zum Thema Zeiterfassung

In vielen Bauunternehmen gehört der klassische Stundenzettel immer noch zum Alltag. Doch handschriftliche Einträge, fehlerhafte Übertragungen und verspätete Abgaben kosten Zeit, Nerven – und oft auch Geld. Mit unserer digitalen Zeiterfassung machen Sie Schluss mit dem Papierchaos. Unsere Softwarelösung bau-mobil verbindet Verwaltung und Baustelle nahtlos miteinander: Mitarbeiter erfassen ihre Arbeitszeiten direkt auf der Baustelle per bau-mobil-App auf dem Smartphone – und die Daten landen sofort in der Verwaltung. So behalten Sie den Überblick, reduzieren Verwaltungsaufwand und schaffen maximale Transparenz in Ihrem Unternehmen.

Digitale Zeiterfassung – Fragen & Antworten

Das kann bau-mobil

Grundsätzliche Fragen zur Funktionalität

⏱️ Gibt es eine Zeiterfassung?

Ja, es gibt die Funktion der Zeiterfassung. Dank der intuitiven Benutzeroberfläche ist sie sehr leicht bedienbar. Es ist möglich, die Arbeitszeit blockweise manuell oder aber per Stempelfunktion nach dem Start-Stop-System zu erfassen. Sollte es Verbindungsprobleme geben, ist dies kein Problem, da sie auch offline nutzbar ist. Es gibt die Zeiterfassung sowohl für Mitarbeiter, als auch für Poliere und Bauleiter.
Hier finden Sie alle Informationen zur Mitarbeiter-, Polier- und Bauleiter-App.

📷 Gibt es eine Fotodokumentation und Ereigniserfassung?

Ja, es gibt auch eine Fotodokumentation, mit welcher der Baufortschritt und Mängel aller Art dokumentiert werden kann. Die geschossenen Fotos werden automatisch der entsprechenden Baustelle zugeordnet und in die Verwaltung geschickt, sodass sie nicht lange gesucht werden müssen. Alternativ zur Fotodokumentation können auch Texte aus Vorlagen angelegt werden. Hierfür ist die Spracheingabe ein besonders praktisches Mittel.
Hier finden Sie alle Informationen zur Fotodokumentation.

📌 Kann man auch den GPS-Standort erfassen?

Ja, man kann auch den GPS-Standort erfassen. Diese Funktion muss vorher allerdings aktiviert werden. Wenn die GPS-Erfassung aktiviert ist, werden die GPS-Koordinaten automatisch zusammen mit den Zeiten und geschossenen Fotos erfasst und können später auf einer Karte visuell dargestellt werden.
Hier finden Sie alle Informationen zur GPS-Erfassung.

✅ Erfolgt die Erfassung projekt- und aufgabenbezogen?

Ja, alle Erfassungen, seien es Zeiten, Fotos, Leistungen etc. erfolgen stets projektbezogen. Das hat den Vorteil, dass alle Erfassungen automatisch der entsprechenden Baustelle zugeordnet werden und somit nichts durcheinander gerät. Darüber hinaus können auch Aufgaben und Tätigkeiten separat erfasst werden. Dies bietet somit noch mehr Transparenz.

📋 Gibt es einen Schichtplan bzw. eine Teamübersicht?

Ja, sowohl Mitarbeiter als auch Polier und Bauleiter haben Einsicht in die Einsatzplanung. Während der Mitarbeiter Zugriff auf seine eigene Einsatzplanung hat, kann der Polier seine gesamte Kolonnenplanung einsehen. Der Bauleiter hat sogar die Möglichkeit, die unternehmensweite Planung einzusehen. In der Planung können Krankmeldungen und Urlaubsanträge eingereicht werden.
Hier finden Sie alle Informationen zur Planung.

Grundsätzliche Fragen zur Abrechnungs- und Berichtsfunktion

🧾 Wie unterstützt die Software bei der Bauabrechnung?

Unsere Software erstellt prüfbare Abrechnungsunterlagen auf Basis von hinterlegten Leistungsverzeichnissen, Zeitnachweisen und Materialverbräuchen. So sind Abrechnungen jederzeit transparent und nachvollziehbar.
Hier finden Sie alle Informationen zu Baulohn und Geräteabrechnung.

📤 Gibt es Exportfunktionen für Mitarbeiter und Verwaltung?

Ja, es gibt sowohl für die Verwaltung als auch für die Mitarbeiter Exportfunktionen. Dank der mitgelieferten Schnittstellen ist die Lohnbuchhaltung direkt an ihre im Einsatz befindlichen Systeme nahtlos angeschlossen. Es gibt Schnittstellen zu allen gängigen Systemen, wie z.B. RIB oder Nevaris. Der Mitarbeiter auf der Baustelle kann ebenfalls Berichte über seine geleisteten Stunden direkt am Smartphone exportieren.
Hier finden Sie alle Informationen zu den Schnittstellen.

📅 Gibt es Nachweise für den Auftraggeber?

Für den Auftraggeber gibt es einen übersichtlichen, individuell zusammenstellbaren Bautagesbericht. Dieser enthält alle relevanten Informationen inkl. Fotos und Arbeitszeiten. Der Bericht kann bei Bedarf sogar digital unterschrieben werden.
Hier finden Sie alle Informationen zum digitalen Bautagesbericht.

 

💶 Sind verschiedene Lohnarten und Zulagen auch Bestandteil der Software?

In der Software gibt es die Möglichkeit zwischen gewerblichen und kaufmännischen Mitarbeitern zu unterscheiden. Außerdem gibt es ein smartes Lohn-, Spesen- und Zulagenmanagement, mit welchem man unternehmensweit die Lohn- und Spesenabrechnung ganz einfach abwickeln kann. Darin enthalten ist der gesamte Bundesrahmentarifvertrag für das Baugewerbe (BRTV) und alle weiteren Arten von Spesen und Zulagen. Auch die Pausenregelung ist einstellbar.
Hier finden Sie alle Infomationen zur Lohnabrechnung und zu den Spesen und Zulagen.

Grundsätzliche Fragen zu speziellen Anforderungen im Baugewerbe

🔗 Gibt es Schnittstellen zu ERP-Systemen?

Zusammen mit unserer Software werden Schnittstellen zu allen branchentypischen Systemen mitgeliefert. Dies ermöglicht eine nahtlose Integration in die bestehende Systemlandschaft. Somit wird ein lückenloses Arbeiten ohne Brüche zwischen den Systemen möglich.
Hier finden Sie alle Informationen zu den Schnittstellen und Integrationen.

📋 Können Bautagebücher digital geführt werden?

Absolut! Unser digitales Bautagebuch ermöglicht es, tägliche Baustellenberichte mit Fotos, Wetterdaten, Personalstunden, Fortschritten und vielem mehr zu erfassen – direkt per App. Das Beste: man kann die Bautagesberichte für jede Baustelle individuell konfigurieren. So werden nur die Informationen aufgeführt, die wirklich benötigt werden.
Hier finden Sie alle Informationen zum digitalen Bautagesbericht.

➕ Lassen sich Nachträge und Änderungen am Bau einfach verwalten?

Ja, es lassen sich mittels der Leistungserfassung Nachträge unkompliziert erkennen, dokumentieren und der Baustelle zuordnen – mit klarer Historie und nachvollziehbarer Kommunikation.
Hier finden Sie alle Informationen zur Leistungserfassung.
 

🌎 Gibt es die Software auch in verschiedenen Sprachen?

Unsere Software unterstützt mehrere Sprachen und lässt sich flexibel an die jeweilige Landessprache anpassen – ideal für international gemischte Teams.

§ Wird mithilfe der Software Rechtssicherheit auf und neben der Baustelle gewährleistet?

Unsere Software sorgt dafür, dass sowohl das Personal in der Verwaltung als auch das auf der Baustelle in allen Belangen rechtlich abgesichert ist. Dies fängt bereits bei der verpflichtenden Zeiterfassung in der Verwaltung an, geht über den Arbeitsschutz vor und während des Baustelleneinsatzes bis hin zum Qualifikationsmanagement auf und neben der Baustelle.
Hier finden Sie alle Informationen zur Zeiterfassung in der Verwaltung, Arbeitsschutz und Qualifikationsmanagement.

Grundsätzliche Fragen zur Software im Allgemeinen

👥 Wer sind eigentlich die Macher hinter der Software?

Die Erfinder und Macher hinter der Software bau-mobil kommen ursprünglich selber aus dem Baugewerbe und haben schon früh die Vorteile einer digitalen Baustelle erkannt. Sie kennen die alltäglichen Probleme und Hindernisse des Baustellengeschehens und haben somit aus der Praxis heraus die Software entwickelt.
Hier finden Sie alle Informationen zu unserem Unternehmen.

🧩 Wie ist die Software aufgebaut?

Unsere Software ist modular aufgebaut. Das heißt, Sie nutzen nur die Funktionen der Anwendung, die Sie wirklich brauchen. Dennoch wird die gesamte Software als Komplettpaket installiert. Sie haben also jederzeit die Möglichkeit, alle Funktionen vollumfänglich zu nutzen - ohne versteckte Kosten.
Hier finden Sie alle Informationen zu den verschiedenen Produkten.

🏠 Ist die Software auch für kleinere Bauunternehmen geeignet?

Auf jeden Fall! Unsere Lösung ist skalierbar. Nicht nur große Konzerne, sondern auch kleinere Betriebe profitieren von der einfachen Handhabung und den branchenspezifischen Funktionen – ohne unnötige Komplexität.
Hier finden Sie alle Informationen zum Nutzen für den Kunden.

🔒 Wie sicher sind meine sensiblen Daten?

Bei uns sind Ihre sensiblen Daten sehr sicher. Unsere Software ist eine sogenannte On-Premises-Lösung. Das heißt, dass die Software lokal auf Ihrem unternehmenseigenen Server installiert wird. Somit bleiben Ihre Daten dort, wo sie hingehören - in Ihrem Unternehmen. Ein weiterer Vorteil ist, dass es keine Abhängigkeit von Drittanbietern gibt. Zudem sind auch individuelle Anpassungen möglich. Selbstverständlich wird die DSGVO beachtet.
Hier finden Sie alle weiteren Informationen zum Nutzen für den Kunden.

🛜 Was ist, wenn mal kein Netz zur Verfügung steht?

Auf Baustellen kann es vorkommen, dass mal kein Netz zur Verfügung steht. Das hat jedoch keinerlei Auswirkungen auf die Nutzung der mobilen Apps. Die Software ist so konzipiert, dass sie prinzipiell alle erfassten Daten lokal auf dem Endgerät des Benutzers speichert. Sobald Netz wieder vorhanden ist, kann der Benutzer einen Abgleich machen und schon werden die Daten ohne Umwege in die Verwaltung zur Weiterverarbeitung geschickt.

📱 Welche Geräte und Betriebssysteme werden unterstützt?

Unsere Software ist plattform- und geräteübergreifend. Sie läuft auf Android als auch auf iOS und Surface Geräten. Dabei läuft sie auf Smartphones wie auch auf Tablets und Notebooks.

👌🏻 Ist die Software einfach zu bedienen?

Unsere Software bietet eine intuitive Benutzeroberfläche, welche es selbst IT-fernen Personen erlaubt, sich sehr schnell darin zurecht zu finden und sie korrekt zu bedienen. Außerdem gibt es zu jeder Softwareeinführung spezielle Schulungen für alle Bereiche des Unternehmens. Darin wird die PC- als auch die Smartphone-Software praxisnah erklärt.
Hier finden Sie alle Informationen zum Projektablauf.

📞 Gibt es einen Kundensupport?

Bei uns wird keiner alleine gelassen! Sobald die Einführung unserer Software in Ihr Unternehmen vollständig abgeschlossen ist, wird das Projekt an unseren Kundensupport übergeben. Dieser kümmert sich telefonisch wie auch per Mail um all Ihre Fragen und Anliegen. Bei dringenden Anliegen schaltet er sich per Fernwartung auf Ihren PC und kann somit im gleichen Moment zur Lösung des Problems beitragen.
Sie erreichen unseren Support unter 02563/209509-0 oder per Mail unter kontakt(at)connect2mobile.de

Grundsätzliche Fragen zur praktischen Anwendung

⏱️ Warum sollte ich auf digitale Zeiterfassung umstellen?

Die digitale Zeiterfassung spart Zeit und reduziert Fehlerquellen. Alle Daten sind sofort verfügbar, ohne manuelle Übertragung oder Nachfragen. Die erfassten Zeiten werden automatisch der entsprechenden Baustelle zugeordnet. Das sorgt für mehr Effizienz, weniger Bürokratie und eine lückenlose Dokumentation.
Hier finden Sie alle Informationen zur digitalen Zeiterfassung.

🤔 Wie funktioniert die digitale Zeiterfassung auf der Baustelle?

Die Bauleiter, Poliere und Mitarbeiter nutzen einfach die mobile App auf ihrem Smartphone. Dort können sie Arbeitsbeginn, Pausen und Arbeitsende mit wenigen Klicks erfassen - entweder sie erfassen Blockweise manuell oder stempeln nach Start-Stop-System. Es ist sogar möglich, die GPS-Standortdaten zu erfassen. Die Daten werden in Echtzeit an die Verwaltung übermittelt – ohne Umwege.
Hier finden Sie alle Informationen zur Bauleiter-, Polier- und Mitarbeiter-App.

🙅🏼‍♂️ Was ist, wenn ein Mitarbeiter kein Smartphone hat?

Unsere App ist so konzipiert, dass auch der Polier oder Bauleiter stellvertretend für die gesamte Kolonne die Zeiten erfassen kann. Alternativ kann die Verwaltung Zeiten nachtragen – wir empfehlen jedoch, dass jeder Mitarbeiter seine Zeiten selbst erfasst.
Hier finden Sie alle Informationen zur Verwaltung.

⏯️ Können auch Pausen, Fahrtzeiten oder unterschiedliche Tätigkeiten erfasst werden?

Ja, die App ermöglicht eine differenzierte Zeiterfassung. Mitarbeiter können z. B. zwischen verschiedenen Tätigkeiten oder Baustellen wechseln und auch Pausen oder Anfahrtszeiten dokumentieren.
Hier finden Sie alle Informationen zur Zeiterfassung.

👷🏻‍♂️👷🏻 Können mehrere Nutzer gleichzeitig an einem Projekt arbeiten?

Es ist Sinn und Zweck dieser Anwendung, dass mehrere Nutzer gleichzeitig an einem Projekt arbeiten. Alle erfassten Daten von jedem einzelnen Mitarbeiter werden gebündelt der Baustelle zugeordnet, auf der sie arbeiten. Dies ist vor allem besonders wichtig, wenn der Polier am Ende des Tages den digitalen Bautagesbericht generiert. Dieser enthält alle erfassten Daten aller Nutzer - je nachdem, mit welchen Inhalten man ihn konfiguriert hat.
Hier finden Sie alle Informationen zum digitalen Bautagesbericht.

💡 Welche Vorteile hat die Verwaltung durch die digitale Erfassung?

Die Verwaltung erhält täglich aktuelle Daten – ganz ohne Nachhaken oder mühsames Übertragen von Stundenzetteln. Sollten die Zeiten einmal falsch erfasst worden sein, kann die Verwaltung sie immer noch nachträglich korrigieren. Dank mitgelieferter Schnittstellen zu allen in der Baubranche gängigen Systemen erfolgt die Lohnabrechnung nahtlos und unkompliziert.
Hier finden Sie alle Informationen zu den Schnittstellen und zur Lohnabrechnung.

Frage nicht beantwortet?

Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren! Sie erreichen uns telefonisch unter 02563/209509-0 oder per Mail an kontakt(at)connect2mobile.de

Vorteile der digitalen Zeiterfassung

Transparenz
Alle Arbeitszeiten sind in Echtzeit sichtbar – für Mitarbeiter, Poliere, Bauleiter und Verwaltung gleichermaßen.

Effizienz
Keine Zettelwirtschaft, weniger Nachfragen – dafür mehr Zeit für das Wesentliche auf der Baustelle.

Genauigkeit
Fehlerquellen durch handschriftliche Einträge entfallen – die Daten sind präzise und vollständig.

ERFAHRUNGSBERICHTE

Was unsere Kunden sagen

„Das geht einfach und schnell, in zwei Minuten habe ich die Zeiterfassung für gewöhnlich erledigt.“

Polier Frederik Junk
Echterhoff Holding GmbH

„bau-mobil hat mein Leben deutlich leichter gemacht. Ich tippe jetzt täglich die Arbeitszeiten von sechs Mitarbeitern in mein Handy ein, was um ein Vielfaches schneller geht, als genauso viele Blätter Papier auszufüllen“

Polier Daniel Haak 
Karl Kohler Straßen- und Tiefbau GmbH & Co. KG

„bau-mobil ist äußerst bedienerfreundlich und bietet ein vielfältiges Arbeitsspektrum, das über die reine Stundenerfassung hinausgeht.“

Polier Tolga Kaymak 
HEITKAMP Unternehmensgruppe

DEMO-VERSION

Lernen Sie die App kennen

Gerne stellen wir bau-mobil persönlich und kostenfrei bei Ihnen im Unternehmen vor. Überzeugen Sie sich selbst von unserer Fachexpertise als Branchenführer für den digitalen Bau.

 

Angebot anfordern   Rückruf

PERSÖNLICHE SOFTWARE DEMO

bau-mobil digitale Zeiterfassung live erleben