Häufig gestellte Fragen
zum Thema Einsatzplanung für die Baustelle
Viele Bauunternehmen berichten, dass sie ihre Einsatzplanung kaum oder gar nicht mehr im Griff haben. Täglich wechselnde Anforderungen, unvorhersehbare Änderungen und der ständige Zeitdruck führen oft dazu, dass Planungen nur improvisiert oder gar nicht erst gemacht werden. Das kostet Zeit, Geld und Nerven – und wirkt sich direkt auf den Erfolg der Baustelle aus. Genau hier setzt unsere Software an: Sie hilft Ihnen dabei, die Einsatzplanung einfach, übersichtlich und effizient zu gestalten. Ob Personal, Maschinen oder Material – mit unserer Lösung behalten Sie jederzeit den Überblick und können schnell auf Veränderungen reagieren. So wird Planung wieder machbar – und zur echten Unterstützung im Arbeitsalltag.

Einsatzplanung – Fragen & Antworten
Das kann bau-mobil
Grundsätzliche Fragen zur Funktionalität
📋 Was ist die Einsatzplanung in bau-mobil?
Die Einsatzplanung in bau-mobil ermöglicht Bauunternehmen, Personal, Geräte, Fahrzeuge und Materialien zentral und übersichtlich für Bauprojekte einzuplanen. Mit wenigen Klicks lassen sich Einsätze disponieren, verschieben und in Echtzeit an die Teams kommunizieren.
Hier finden Sie alle Informationen zur Einsatzplanung.
👀 Wie gelingt die langfristige Planung von Personal und Geräten?
Mit der Kapazitätsplanung von bau-mobil können Sie Personal und Geräte vorausschauend für zukünftige Projekte planen. So erkennen Sie frühzeitig mögliche Engpässe oder Leerlaufzeiten und können Ihre Ressourcen optimal einsetzen. Abwesenheiten werden automatisch berücksichtigt, und ein übersichtliches Dashboard zeigt jederzeit die aktuelle Auslastung an.
Hier finden Sie alle Informationen zur Kapazitätsplanung.
👷🏻♂️ Welche Ressourcen können mit der Einsatzplanung geplant werden?
Sie können Mitarbeiter, Geräte, Fahrzeuge, und Maschinen flexibel und übersichtlich für verschiedene Baustellen einplanen. Alle Ressourcen lassen sich dabei miteinander verknüpfen und Standorte, Verfügbarkeiten oder Wartungszyklen berücksichtigen.
👥 Können unterschiedliche Benutzerrollen mit spezifischen Berechtigungen eingerichtet werden?
Ja, das System erlaubt die Konfiguration verschiedener Benutzerrollen, um den Zugriff auf Funktionen und Daten entsprechend den jeweiligen Aufgabenbereichen zu steuern.
Hier finden Sie alle Informationen zur Bauleiter-, Polier- und Mitarbeiter-App.
⚠️ Wie unterstützt die Einsatzplanung bei der Einhaltung des Arbeitsschutzes?
Die Software prüft bereits bei der Einsatzplanung automatisch alle relevanten Arbeitsschutzanforderungen. Das System gibt sofort Warnungen aus, wenn gesetzliche Vorgaben, Qualifikationen oder Sicherheitsprüfungen nicht erfüllt sind. Dazu zählen z. B. UVV-Prüfungen, Ersthelfer-Anforderungen oder Führerscheinnachweise. Alle Funktionen können flexibel an die Bedürfnisse des Baubetriebs angepasst werden. So wird sichergestellt, dass Arbeitsschutzvorgaben jederzeit eingehalten werden.
Hier finden Sie alle Informationen zum Arbeitsschutz.
👋🏻 Werden Abwesenheiten wie Urlaub oder Krankheit in der Einsatzplanung berücksichtigt?
bau-mobil ermöglicht eine einfache Verwaltung von Urlaubs- und Krankmeldungen, die automatisch in die Einsatzplanung einfließen. Doppelplanungen werden sofort erkannt und vermieden. Für wichtige Qualifikationen können Mindestanwesenheitsquoten festgelegt werden — bei Unterschreitung warnt das System.
Hier finden Sie alle Informationen zur Abwesenheitsplanung.
🏗️ Kann ich mehrere Baustellen parallel verwalten?
Ja, mit bau-mobil haben Sie eine zentrale Übersicht über alle laufenden Projekte. Sie können schnell zwischen Baustellen wechseln und Ressourcen projektübergreifend disponieren.
👷🏻♂️👷🏻 Kann ich Kolonnen dauerhaft zusammenstellen?
Ja, man kann Kolonnen bestehend aus Personal, Geräten und Fahrzeugen zusammenstellen. Sie besteht die Möglichkeit, verschiedene Ressourcen für bestimmte Einsätze oder Aufgaben zu gruppieren. Diese zusammengestellten Kolonnen können in der weiteren Einsatzplanung einfach als Gruppe auf andere Baustellen eingeplant werden.
⚒️🚜 Kann ich Geräte, Maschinen und Werkzeuge dauerhaft zusammenstellen?
Ja, es ist absolut möglich Geräte, Maschinen und Werkzeuge dauerhaft zu sog. Containern zusammenstellen. Diese Kombinationen können für regelmäßige Einsätze oder spezifische Aufgaben gespeichert und bei Bedarf immer wieder verwendet werden. So sparen Sie Zeit bei der Planung und gewährleisten eine effiziente Ressourcennutzung.
📱 Ist die Einsatzplanung auch mobil nutzbar?
Ja, bau-mobil bietet mobile Apps für Smartphones und Tablets, sodass Ihre Bauleiter, Poliere und Mitarbeiter auf der Baustelle jederzeit aktuelle Einsatzpläne einsehen und Rückmeldungen geben können. Sobald der Disponent im Büro Änderungen an der Einsatzplanung vornimmt, werden diese auf die mobilen Endgeräte der Nutzer übertragen.
Hier finden Sie alle Informationen zur Bauleiter-, Polier- und Mitarbeiter-App.
Grundsätzliche Fragen zu speziellen Anforderungen im Baugewerbe
⛔️ Wie plane ich bei kurzfristiger Personal- oder Gerätestörung um?
In der Einsatzplanung sieht man sofort, welche Ressourcen frei oder verfügbar sind. So können Ersatzpersonal oder -geräte schnell neu zugewiesen und so Ausfälle kompensiert werden, ohne den gesamten Ablauf zu gefährden.
⏱️ Berücksichtigt bau-mobil gesetzliche Vorschriften und Arbeitszeitregelungen?
Ja, bei der Einsatzplanung werden gesetzliche Regelungen wie Arbeitszeitgesetze, Ruhezeiten oder Qualifikationsnachweise (z. B. für Maschinenführer) berücksichtigt. Sollte auch nur eine dieser Vorgaben für eine Baustelle nicht eingehalten werden, gibt Ihnen das System automatisch eine Warnung aus.
Hier finden Sie alle Informationen zum Arbeitsschutz.
⛑️ Kann ich Baustellen mit besonderen Sicherheitsanforderungen (z. B. Chemiewerke) individuell konfigurieren?
Ja, für solche Spezialbaustellen lassen sich individuelle Checklisten, Sicherheitsunterweisungen oder Zugangsvoraussetzungen in die Einsatzplanung integrieren. Mitarbeiter sehen direkt, welche Bedingungen sie erfüllen müssen, bevor sie eingesetzt werden.
Hier finden Sie alle Informationen zum Qualifikationsmanagement.
🔀 Wie unterstützt die Software kurzfristige Änderungen auf der Baustelle?
In der Einsatzplanung können Disponenten und Bauleiter schnell auf wetterbedingte Verzögerungen, Maschinenausfälle oder Personalengpässe reagieren und Ressourcen flexibel umplanen. Alle Änderungen werden sofort an alle Beteiligten übermittelt.
Hier finden Sie alle Informationen zum digitalen Gerätemanagement.
✅ Kann die Software Qualifikationen und Nachweise der Mitarbeiter verwalten?
Ja, Qualifikationen, Zertifikate und Führerscheine können hinterlegt werden. Bei der Planung weist das System darauf hin, ob ein Mitarbeiter für bestimmte Aufgaben oder Maschinen eingesetzt werden darf. Auch bekommen Sie eine Info über für die Baustelle fehlende Qualifikationen.
Hier finden Sie alle Informationen zum Qualifikationsmanagement.
Grundsätzliche Fragen zur praktischen Anwendung
💡 Welche Vorteile bietet die digitale Einsatzplanung gegenüber Excel oder anderen Methoden?
Mit bau-mobil vermeiden Sie Doppelplanungen, reduzieren Fehler durch handschriftliche Pläne und erhöhen die Transparenz für alle Beteiligten. Änderungen sind sofort sichtbar, was Zeit spart und die Planungssicherheit verbessert. Außerdem werden automatisch Hinweise und Warnungen ausgegeben, wenn z.B. ein Gerät keine gültige TÜV- oder UVV-Prüfung vorweisen kann.
Hier finden Sie alle Informationen zum digitalen Gerätemanagement.
🏠 Ist die Einsatzplanung auch für kleinere Bauunternehmen sinnvoll?
Definitiv. Auch kleine und mittelständische Unternehmen profitieren von einer strukturierten Einsatzplanung. Durch die digitale Übersicht sparen Sie Zeit, vermeiden Doppelbuchungen und erhöhen die Transparenz – unabhängig von der Unternehmensgröße.
Hier finden Sie alle Informationen zum Nutzen für den Kunden.
🔄 Wie flexibel ist die Einsatzplanung bei der Abbildung unterschiedlicher Bauprojekte?
Sie können beliebig viele Bauprojekte gleichzeitig verwalten, Kolonnen projektübergreifend einsetzen und Ressourcen flexibel zwischen Baustellen verschieben. Die Software passt sich Ihrer Arbeitsweise an, nicht umgekehrt.
Hier finden Sie alle Informationen zur Einsatzplanung.
⚡️ Können kurzfristige Änderungen einfach eingepflegt werden?
Ja, Änderungen wie Krankheit, Maschinenausfälle oder Projektverschiebungen lassen sich mit wenigen Klicks anpassen. Dank mobiler Anbindung werden alle Beteiligten sofort über aktualisierte Einsatzpläne informiert.
Hier finden Sie alle Informationen zur Bauleiter-, Polier- und Mitarbeiter-App.
⚙️ Ist die Einsatzplanung mit anderen Funktionen verknüpft?
Die Einsatzplanung ist vollständig mit Modulen wie Zeiterfassung, Gerätemanagement und Abwesenheitsmanagement verknüpft. So entsteht ein durchgängiger Informationsfluss ohne doppelte oder fehlende Eingaben.
Hier finden Sie alle Informationen zur Zeiterfassung, Gerätemanagement und Abwesenheitsplanung.
Frage nicht beantwortet?
Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren! Sie erreichen uns telefonisch unter 02563/209509-0 oder per Mail an kontakt(at)connect2mobile.de
Vorteile der Einsatzplanung
Zeitersparnis
Sparen Sie durch den Wegfall von manuellen Einträgen und Telefonaten bis zu 80% der herkömmlichen Planungszeit ein.
Keine Engpässe
Durch eine vorausschauende Planung werden Engpässe frühzeitig visualisiert und können so umgangen werden.
Mobile Verfügbarkeit
Alle Beteiligten können mobil auf Einsatzpläne zugreifen und so flexibel auf spontane Änderungen reagieren.
ERFAHRUNGSBERICHTE
Was unsere Kunden sagen
DEMO-VERSION
Lernen Sie die App kennen
Gerne stellen wir bau-mobil persönlich und kostenfrei bei Ihnen im Unternehmen vor. Überzeugen Sie sich selbst von unserer Fachexpertise als Branchenführer für den digitalen Bau.
